|
Am 13., 14., 20. und 21. März 2015 spielten wir mit großem Erfolg vor ca. 650 Zuschauern in der Aula JAG, Bunter Weg 1 in Pewsum unser fünftes Stück
“Keen toeerst starvt ...”
(Originaltitel “Stirb schneller Liebling)
Plattdeutsche Kriminalkomödie in drei Akten von Hans Schimmel Plattdeutsche Fassung von Wolfgang Binder
Thies Paulsen ist ein erfolgreicher Unternehmer, dafür aber umso unglücklicher in der Ehe mit seiner Frau Wienke. Auch diese ist wenig angetan von Thies' Leidenschaft für Fußball und noch weniger von seiner Liaison mit Sekretärin Susanne. Dafür liebt sie Pferde umso mehr und würde gerne Thies' Toilettenpapierfabrik verkaufen, um mit dem Geld ein Gestüt zu kaufen. Dass sich Caroline, die Schwester von Thies, nur für Männer interessiert, verbessert die Situation auch nicht gerade. Der Ehekrieg ist vorprogrammiert und die beiden Ehepartner fassen gleichzeitig den Entschluss, einen Killer zu engagieren, der den jeweils anderen umbringt. Dass sie auch bei der Auswahl eines solchen nicht gerade ein glückliches Händchen haben, zeigt sich daran, dass die beiden Exemplare dieses Berufsstandes bisher nicht gerade erfolgreich waren. Der einzige Ruhepol im Haus ist Butler Johann, der nicht nur Wünsche von den Augen seiner Herrschaften ablesen kann, sondern auch über eine sehr spitze Zunge verfügt, wenn es sein muss. Diese braucht er auch, weil die Freundin des Hauses Paulsen, Luise Möller, es sich in den Kopf gesetzt hat, ihn zu ihrem achten Ehemann zu machen. Das Hausmädchen Agnes wurde von Wienke eigentlich nur eingestellt, weil ihre Kurzsichtigkeit sich meistens zum Nachteil von Thies auswirkt. Hausmechaniker Giovanni rundet die seltsame Gesellschaft ab, denn egal was er repariert, nichts wird mehr so sein, wie es vorher war
Die Personen und ihre Darsteller, so wie sonstige Mitwirkende:

|
Helmut Siebelds -> Thies Paulsen
Unternehmer und Mann von Wienke Paulsen. Eine Scheidung wäre für ihn eine Katastrophe, denn in diesem Fall müsste er seine Frau ausbezahlen, was seine Firma ruinieren würde. Er liebt vor allem sein Unternehmen, gutes Essen, seinen Fußballverein und seine Sekretärin Susanne.
|

|
Andra Schüller -> Wienke Paulsen
Ehefrau von Thies und genau so wenig erpicht darauf, sich von Thies scheiden zu lassen. Sie hat eigene Pläne und dafür braucht sie die komplette Summe, die sich bei einem Verkauf der Firma erzielen ließe.
|

|
Beate Heinks -> Caroline Paulsen
Schwester von Thies, der die Streitigkeiten der beiden schon lange ein Dorn im Auge ist. Sehr eigenwillig und nicht gerade pflegeleicht.
|

|
Sonja Heyen -> Luise Möller
Freundin von Wienke, etwas naiv und Dauergast bei den Paulsens.
|

|
Erika Schüller-Janssen -> Susanne Uhlendorf
Sekretärin und Geliebte von Thies Paulsen. Sehr sexy und auch genau so verliebt. Man weiß nur nicht genau, ob in Thies oder in sein Geld.
|

|
Waldemar Hochstaedter -> Carlos Santanios Giovannias, Karl Schmittchen
Von Beruf Killer, der seine Auftraggeber per Anzeige sucht und bisher noch keine Erfahrung in diesem Metier hat. Sozusagen ein Berufsanfänger. Seinen Namen hat er geändert, weil dieser seiner Meinung nach zu harmlos klingt.
|

|
Birgit Eeten -> Tamara Kalikowa
Der weibliche Gegenpart von Carlos. Bringt ebenfalls gegen das entsprechende Entgelt Menschen um die Ecke. Dabei ist sie aber genauso erfolglos wie Carlos. Sie kann kein Blut sehen, kneift beim Schießen die Augen zusammen, weil sie beim Knall jedes Mal erschrickt und auch andere Methoden sind ihr suspekt.
|

|
Jörg Schlicht -> Johann Keller
Butler, Chauffeur und ansonsten Mädchen für alles im Hause Paulsen. Wenn es einen Begriff für Treue und Zuverlässigkeit gibt, so lautet er Johann Keller, was allerdings nicht heißt, dass man als dienstbarer Geist keine scharfe Zunge haben kann.
|

|
Reiner Popp -> Giovanni
Handwerker, der im Hause Paulsen verschiedene Reparaturarbeiten vornimmt und manchmal sehr unkonventionelle Methoden anwendet, um irgendetwas instand zu setzen.
|

|
Edith Strehle -> Agnes
Hausmädchen bei den Paulsens. Extrem kurzsichtig und immer für eine Katastrophe gut.
|

|
Johann Schüller -> Spielleiter
|

|
Gerd Grensemann -> Technik, Bühnenbau
|

|
Ilona Henkel -> Requisite
|

|
Carola Eeten -> Maske
|

|
Gerda Niebuhr -> Souffleuse
|
|
|